Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
fall | |||||||
fallen (Verb) | |||||||
out | |||||||
outen (Verb) | |||||||
sich outen (Akkusativ-sich) (Verb) |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
shout-out auch: shoutout (to so.) | der Gruß (an jmdn.) Pl.: die Grüße - z. B. in einer Radiosendung | ||||||
fallout [PHYS.] | der Fallout auch: Fall-out Pl.: die Fallouts [Kerntechnik] | ||||||
radioactive fallout [TECH.] | der Fall-out [Kerntechnik] | ||||||
insult (to so.) | die Beleidigung (für jmdn.) Pl.: die Beleidigungen | ||||||
attribution (to so.) | die Zuschreibung (an jmdn.) Pl.: die Zuschreibungen | ||||||
attachment (to so. (oder: sth.)) | die Anhänglichkeit (an jmdn./etw.) Pl. | ||||||
displeasure (at (oder: with) so.) | die Unzufriedenheit (mit etw.Dat.) Pl. | ||||||
restoration (of sth. to so.) | die Rückgabe (einer Sache an jmdn.) Pl.: die Rückgaben | ||||||
restoration (of sth. to so.) - return of property | die Rückerstattung (einer Sache an jmdn.) Pl.: die Rückerstattungen | ||||||
tendency to fall | der Abwärtstrend Pl.: die Abwärtstrends | ||||||
to think sth. of so. (oder: sth.) | etw.Akk. über jmdn./etw. denken | ||||||
sop (to so.) [fig.] - concession | das Beschwichtigungsmittel (für jmdn.) Pl.: die Beschwichtigungsmittel | ||||||
sop (to so.) [fig.] - concession | die Beruhigungspille (für jmdn.) Pl.: die Beruhigungspillen | ||||||
setting-out with pegs [BAU.] | das Abstecken kein Pl. |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to pour one's heart out to so. | jmdm. sein Herz ausschütten | ||||||
to scare the living daylights out of so. | jmdn. zu Tode erschrecken | ||||||
to scare the wits out of so. [ugs.] | jmdn. zu Tode erschrecken [ugs.] | ||||||
to take the mickey out of so. (Brit.) [ugs.] | jmdn. durch den Kakao ziehen [fig.] | ||||||
to knock the stuffing out of so. hauptsächlich (Brit.) [fig.] [ugs.] | jmdn. zur Schnecke machen [fig.] | ||||||
to knock the stuffing out of so. [fig.] [ugs.] | jmdn. so richtig fertigmachen | machte fertig, fertiggemacht | | ||||||
to make a monkey out of so. | jmdn. zum Narren halten [fig.] | ||||||
to pull the rug out from under so. [fig.] | jmdm. den Boden unter den Füßen wegziehen [fig.] | ||||||
to beat the shit out of so. [vulg.] | jmdn. krankenhausreif schlagen | ||||||
to scare the shit out of so. [vulg.] | jmdn. dazu bringen, sichDat. vor Angst fast in die Hose zu machen | ||||||
it'll all come out in the wash Infinitiv: to come out in the wash [fig.] | es wird sichAkk. alles klären | ||||||
to bawl so. out [ugs.] | jmdn. anranzen | ranzte an, angeranzt | [ugs.] | ||||||
to chew so. out (Amer.) [ugs.] | jmdn. abkanzeln | kanzelte ab, abgekanzelt | [ugs.] [fig.] | ||||||
to chew so. out (Amer.) [ugs.] | jmdn. anranzen | ranzte an, angeranzt | [ugs.] |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
out of consideration for so. (oder: sth.) | mit Rücksicht auf jmdn./etw. | ||||||
with respect to so. (oder: sth.) [Abk.: w. r. t.] | in Bezug auf jmdn./etw. | ||||||
with respect to so. (oder: sth.) [Abk.: w. r. t.] | was jmdn./etw. anbelangt | ||||||
with respect to so. (oder: sth.) [Abk.: w. r. t.] | was jmdn./etw. anbetrifft | ||||||
with reference to so. (oder: sth.) | was jmdn./etw. anbelangt | ||||||
with reference to so. (oder: sth.) | was jmdn./etw. anbetrifft | ||||||
with regard to so. (oder: sth.) | was jmdn./etw. anbetrifft | ||||||
in disagreement with so. (oder: sth.) | in Nichtübereinstimmung mit jmdm./etw. | ||||||
to Präp. | bis Präp. +Akk. | ||||||
to Präp. | nach Präp. +Dat. | ||||||
to Präp. | zu Präp. +Dat. | ||||||
to Präp. | um zu | ||||||
with Präp. | mit Präp. +Dat. | ||||||
out of | aus Präp. +Dat. |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
married (to so.) Adj. | verheiratet (mit jmdm.) | ||||||
popular (with so.) Adj. | beliebt (bei jmdm.) | ||||||
out to out | von einem Ende zum anderen gemessen | ||||||
kin (to so.) Adj. - related | verwandt | ||||||
agreeable to so. | jmdm. zusagend | ||||||
devoted to so. Adj. | jmdm. in Liebe ergeben | ||||||
devoted to so. Adj. | jmdm. zugetan | ||||||
specific to so. Adj. | auf jmdn. zugeschnitten | ||||||
unbeknown to so. Adj. | ohne jmds. Wissen | ||||||
unbeknownst to so. Adj. | ohne jmds. Wissen | ||||||
well known to so. | jmdm. gut bekannt | ||||||
out of touch with everyday life | lebensfremd | ||||||
out of touch with reality | realitätsfremd Adj. | ||||||
made out to order | an die Order lautend |
Abkürzungen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
wall shearing stress [TECH.] | die Wandschubspannung Pl.: die Wandschubspannungen Symbol: to - Einheit: kN/m2 Tangentialspannung zwischen Wand und Flüssigkeitsteilchen | ||||||
lockout/tagout [Abk.: LO/TO] [TECH.] | das Wartungs-Blockiersystem Pl.: die Wartungs-Blockiersysteme |
Definitionen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
high-profile case | Fall mit großer öffentlicher Anteilnahme | ||||||
caseload [JURA] | Anzahl von einem Gericht, Sozialarbeiter etc. behandelten Fälle an einem bestimmten Zeitpunkt oder innerhalb eines festgelegten Zeitraums |
Werbung
Grammatik |
---|
Eventualität ('für den Fall, dass') sollen verstärkt die Bedeutung "Eventualität" und "Bedingung" in: → ...Bedingungssätzen (Konditionalsätzen), die mit wenn, falls, für den Fall dass eingeleitet werden und → ...Einr… |
Präposition und Kasus Präpositionen stehen mit einem festen Kasus. In der Regel regierenPräpositionen Substantive oder Pronomen, die den durch die Präpositionfestgelegten Kasus annehmen müssen. Folgt de… |
Relativsätze, die mit dem Infinitiv mit 'to' eingeleitet werden Der Kasus dient dazu, die Beziehung des Nomens zu den anderen Elementen im Satz auszudrücken. |
Der Kasus (Der Fall - Plural: die Kasus) Bei manchen Verben, die mit zwei Objekten verwendet werden, kann die Präposition to entfallen. |
Werbung